Referenzen von Friess Technik

Referenz 1 - CO2 -Kälteanlage für Kühlhaus der medizinischen Diagnostik

Friess-Technik realisierte für die Mikrogen GmbH zwei CO₂-Kälteanlagen zur sicheren Lagerung medizinischer Diagnostika, wobei das größere Kühlhaus (187 m²) mit einer vollredundanten Doppelanlage ausgestattet wurde, die höchste Betriebssicherheit durch automatische Umschaltung zwischen zwei unabhängigen 17-kW-Kältemaschinen gewährleistet.

Referenz 2 - Umweltfreundliche Kälte für Bio-Lieferdienst in München

Beim Umzug des familiengeführten Bio-Lieferdienstes Lunemann konzipierte Friess-Technik eine umweltfreundliche CO₂-Booster-Anlage (86 kW Gesamtleistung) als nachhaltige Alternative zur konventionellen HFKW-Technik, unterstützte erfolgreich bei der BAFA-Förderung und überzeugte durch kompetente Beratung zu natürlichen Kältemitteln.

Referenz 3 - Energieeffiziente Kältetechnik für Obst- und Gemüseumschlag

Für die Hausladen Fruchthandelsgesellschaft in der Großmarkthalle München realisierte Friess-Technik eine energieeffiziente R290-Propan-Kälteanlage (201 kW) mit BAFA-Förderung für sechs Luftkühler in Lager- und Kommissionierhallen.

Referenz 4 - Natürliche Kühltechnik für frisches Gemüse - Gärtnerei Zotz setzt auf Propan

In der traditionsreichen Gärtnerei Zotz (4. Generation) in Aschheim installierte Friess-Technik einen innovativen R290-Propan-Solesatz (105 kW) mit Wärmerückgewinnung für zwei Kühlhallen (360 m²), der sowohl die Abtauung als auch die Heizungsunterstützung des Betriebsgebäudes übernimmt.

Referenz 5 - Pionierarbeit in Unterföhring - Erste geothermische Absorptionskältemaschine für ProSiebenSat.1

Als Partner von GEOVOL und Green Engineers installierte Friess-Technik deutschlandweit die zweite geothermisch betriebene Absorptionskältemaschine (200 kW) für ProSiebenSat.1 Media in Unterföhring, die 4.500 m² Bürofläche umweltfreundlich und kostengünstig mit Erdwärme kühlt.

Referenz 6 - Energieeffizienz-Vorbild Großmarkthalle München - 40% Einsparung durch innovative R-723-Kältetechnik

Die von Friess-Technik realisierte Soleverbund-Kälteanlage (385 kW) mit dem natürlichen Kältemittel R-723 für acht Kühl- und Lagerräume der Großmarkthalle München überzeugt durch 40% höhere Energieeffizienz, innovative Wärmerückgewinnung und dient dem Bayerischen Landesamt für Umwelt als Referenzbeispiel.

Referenzen 7 - Komplette Kältesanierung der historischen Münchner Markthalle mit R-723-Technologie

Für die traditionsreiche Münchner Markthalle von 1912 modernisierte Friess-Technik auf 3.000 m² die komplette Kälteinfrastruktur mit einer zukunftssicheren R-723-Kaltsole-Anlage (400 kW), die durch Wärmerückgewinnung bis zu 30% Energieeinsparung und BAFA-Förderung ermöglicht.

Beispiele für unsere Anlagen

Klimatechnik, Kältetechnik, Wärmepumpen und Sonderanlagen. Konkrete Informationen zu den einzelnen Anlagen finden Sie unter unseren LEISTUNGEN.

Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt
Bild das eine Friess Anlage zeigt