Raumklima in Balance – Heizen, Kühlen, Befeuchten & Entfeuchten
Luftheizung
Die Anlage erwärmt Luft (z. B. mit Brenner, Heizregister oder Wärmepumpe) und verteilt sie per Ventilator im Raum. Weil Luft der direkte Wärmeträger ist, wird es sehr schnell warm.
Luftkühlung
Eine Klimaanlage entzieht der Raumluft Wärme: Ein Kältemittel verdampft im Innengerät und nimmt dabei Energie auf, draußen verflüssigt es sich wieder und gibt die Wärme ab. Die gekühlte Luft strömt zurück in den Raum und senkt die Temperatur.
Luftbefeuchtung
Ein Luftbefeuchter lässt Wasser fein verdunsten oder vernebeln. So steigt die relative Luftfeuchte auf ein angenehmes Niveau (etwa 40–60 %), was trockene Haut, Schleimhäute und statische Aufladung verhindert.
Luftentfeuchtung
Entfeuchter ziehen überschüssiges Wasser aus der Luft, entweder durch Abkühlung bis zum Kondensieren (Kondensationstrocknung) oder durch Trockenmittel, die Wasserdampf binden (Adsorption). Das schützt vor Schimmel und Feuchteschäden.